LAGGING-TYP | IMAGE | BESCHREIBUNG | HEISSVULKANISIERUNG | KALTVERBINDUNG | NAT | FRAS | MEHR INFORMATIONEN |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Gummibelag | ![]() | Flexibler und hochabriebfester Belag zum Schutz von Antriebs- und Nichtantriebsscheiben und zur Haftung für Antriebsscheiben. Entwickelt für Nass- und Trockenanwendungen mit mittlerer Riemenspannung. | Ja | Ja | Ja | Ja | ENTDECKE |
Diamant 15% Gummibelag | ![]() | 15 % Keramikbeschichtung für zusätzlichen Halt im Vergleich zur Gummibeschichtung. | Ja | Ja | Ja | Ja | ENTDECKE |
Extreme Keramik-Ummantelung | ![]() | Erhöhte Flexibilität und Robustheit für Anwendungen mit hoher Spannung. Hochleistungsfliesen, höhere Fliesenhaftung, größere Noppengröße. Heißvulkanisierte Anwendung. Neue oder überholte Riemenscheiben. | Ja | - | Ja | Ja | ENTDECKE |
Verschleißindikator verzögert | ![]() | Visuelle Anzeige des Belagverschleißes, um den Bedarf für einen geplanten Belagsaustausch zu ermitteln, ohne das Förderband anhalten zu müssen. Kalt verklebt oder heiß vulkanisiert. | Ja | Ja | Ja | Ja | ENTDECKE |
Mittlere einreihige Keramik 38% Isolierschicht | ![]() | Erhöhte Griffigkeit im Vergleich zu Gummibelägen für Antriebsscheiben (Noppenplatten). Höhere Verschleißfestigkeit und Lebensdauer (Glattplatten). 38 % Keramikbelag. | Ja | Ja | Ja | Ja | ENTDECKE |
Keramik 20% Isoliermaterial | ![]() | 20 % Keramikbedeckung. Noppenfliesen für Antriebsscheiben, glatte Fliesen für Nicht-Antriebsscheiben. | Ja | Ja | Ja | Ja | ENTDECKE |
Vollständige 80 % Keramikummantelung | ![]() | Maximale Keramikabdeckung, um das Risiko physischer Schäden an der Gummioberfläche zu minimieren. | Ja | Ja | Ja | Ja | ENTDECKE |
Ölbeständige Gummi- und Keramikisolierung | ![]() | Längere Lebensdauer beim Umgang mit ölhaltigen Materialien wie Bitumen, Ölsand und verschiedenen Körnern. | Ja | Ja | Ja | ENTDECKE | |
Extreme Gummiisolierung | ![]() | Große, nicht angetriebene Riemenscheiben an Hochleistungs-Bandförderern (6 MW) (3,000 kN Bandspannung), die mit der schmutzigen Seite des Bandes in Kontakt sind. Riemenscheiben mit hohem Rücktrag, Riemenscheiben an schwer zugänglichen Stellen, wenn Ausfallzeiten vermieden werden müssen. Extrem verschleißfest und schonend für das Band. Heißvulkanisierte Anwendung. Neue oder überholte Riemenscheiben. | Ja | - | Ja | - | ENTDECKE |
Keramische Gleitbeläge | ![]() | Schnell austauschbare Beläge, die vor Ort angebracht werden können. Einfacher Austausch, ohne die Riemenscheibe vom Förderband zu entfernen. Für Antriebsriemenscheiben mit Bedarf an zusätzlichem Grip (Dimple-Fliesen). Höhere Verschleißfestigkeit und Lebensdauer (glatte Fliesen). Empfohlen für Bergbau, Steinbrüche, Getreide- und Betonindustrie. Neue Riemenscheiben oder Reparaturen vor Ort. | - | - | Ja | Ja | ENTDECKE |
Polyurethan-Belag | ![]() | Nicht angetriebene Anwendungen, bei denen eine längere Lebensdauer als bei Gummiummantelungen erforderlich ist und die den Riemen schonen (überträgt keinen Verschleiß auf die Riemenabdeckung). Widersteht Ablagerungen. | Ja | Ja | Ja | - | ENTDECKE |
Gummi-Gleitbelag | ![]() | Schnell austauschbare Beläge, die vor Ort angebracht werden können. Einfacher Austausch, ohne die Riemenscheibe vom Förderband zu entfernen. Einfache Installation, schneller Austausch zur Steigerung der Produktivität. Empfohlen für Bergbau, Steinbrüche, Getreide- und Betonindustrie. Neue Riemenscheiben oder Reparaturen vor Ort. | - | - | Ja | Ja | ENTDECKE |
Gummibelag mit Krone | ![]() | Verbesserte Riemenführung bei Anwendungen mit geringer bis mittlerer Spannung. | Ja | Ja | Ja | Ja | ENTDECKE |
Direkt gebundene Keramikbeschichtung | ![]() | Wartungsfreie, verschleißfeste Oberfläche. Verbesserte Traktion durch hochfestes Verbindungssystem für Antriebsscheiben und glatte, reibungsarme Oberfläche für Nicht-Antriebsscheiben. Neue oder überholte Scheiben. | - | - | - | - | ENTDECKE |
Gewölbte Keramikisolierung | ![]() | Entwickelt für die Anwendung auf flachen Riemenscheibengehäusen, um ein gewölbtes Profil bereitzustellen, das die Riemenführung verbessert. | Ja | Ja | Ja | Ja | ENTDECKE |
Anwendungen, bei denen aus Sicherheitsgründen Brand- und/oder Explosionsgefahr besteht. Unterirdische Kohlebergwerke, Kraftwerke, Getreideumschlag und Zuckerterminals. Gekennzeichnet durch rot gefärbte Logos.
VERLUSTDESIGN | KERAMIKABDECKUNG % | AUSWAHLKRITERIUM |
---|---|---|
Diamant-Keramik-Belag | 15 | Zum Ersetzen der Gummiisolierung bei Laufwerken, bei denen Schlupf ein Problem darstellt und der Endbenutzer die Kosten für eine Keramikisolierung mit höherer Keramikabdeckung vermeiden möchte. |
Keramik-Belag mit Schachbrettmuster | 20 | Eine kostengünstigere Alternative zu mittelkeramischen Belägen – wird normalerweise bei Nichtantriebsriemenscheiben verwendet, um den Verschleiß zu erhöhen und die Riemenführung zu verbessern, wenn der Endbenutzer auf die Kosten achtet. |
Mittlerer Keramikbelag | 39 | Die mittlere Keramikbeschichtung ist die Standardausführung, die am häufigsten bei Antriebs- und Nicht-Antriebsriemenscheiben verwendet wird. |
Vollkeramische Isolierung | 80 | Um die Scherkräfte zwischen den Belagsplatten und der unteren Bandabdeckung zu reduzieren, wird eine Vollkeramik-Isolierung verwendet. Dies geschieht, um sowohl die untere Bandabdeckung als auch den Belag vor Beschädigungen zu schützen. Für Antriebsscheiben wird unter folgenden Bedingungen der Einsatz einer Vollkeramikbeschichtung empfohlen:
|
Extreme Vollkeramik-Isolierung (Fliesendicke von 6 auf 12 mm erhöht) | 80 | Extreme Vollkeramik wird in Anwendungen eingesetzt, in denen Vollkeramik-Beläge verwendet wurden und Rückstände vorhanden sind, die die Fliesen beschädigen. Wird auch bei großen Antriebsscheiben mit hoher Spannung (> 1,000 kN/m) verwendet, bei denen eine Lebensdauer von > 5 Jahren erforderlich ist |
Direkt gebundene Keramikbeschichtung (DBCL) | 100 | Hochleistungs-Keramikbelag für Antriebs- und Nicht-Antriebsriemenscheiben. Führen Sie für Antriebsriemenscheiben immer eine Lagging Analyst-Analyse durch, da DBCL starr ist und eher zu Verschleiß der unteren Riemenabdeckung führt. Nicht empfohlen für die Verwendung bei Antriebsriemenscheiben mit hochgespannten Geweberiemen aufgrund des Risikos von Verschleiß der unteren Riemenabdeckung. Verwenden Sie Nicht-Antriebsriemen nicht bei Anwendungen mit nassen und/oder klebrigen Materialien, da sich Ablagerungen bilden können, die den Riemen beschädigen und Probleme mit der Riemenführung verursachen können. |
Keramische Gleitbeläge | 39 | Gleitbeläge werden dort eingesetzt, wo der Belag vor Ort ausgetauscht werden muss und/oder der Zugang zur Rolle für den Belagaustausch eingeschränkt ist. Die häufigste Anwendung für keramische Gleitbeläge sind Antriebsrollen an Becherwerken. |
Wenn Sie in der Bergbauindustrie arbeiten und sich mit der Wartung von Förderanlagen, der Herstellung von Riemenscheiben, der Konstruktion und Instandhaltung von Förderanlagen befassen, würden wir gerne mit Ihnen zusammenarbeiten, um der Branche technische Lösungen für Riemenscheibenbeläge anzubieten.